Unsere speziellen Leistungen
sk-Apotheke im Einkaufspark Duckwitz
Blutwertmessungen
Lassen Sie in unserer Apotheke spezielle Blutwerte bestimmen. Wir können Ihre Cholesterinwerte (auch HDL und LDL), Ihren Blutzucker und Ihren HbA1c-Wert bestimmen. Gerne können Sie vorab einen Termin vereinbaren um Wartezeiten zu vermeiden.
Medela-Milchpumpenverleih
Sie haben einen Säugling und Ihr Arzt hat Ihnen zum abpumpen der Muttermilch eine Milchpumpe verordnet? Bei uns können Sie hochwertige Medela-Milchpumpen ausleihen. Aufgrund der hohen Nachfrage rufen Sie bitte vorab an, ob eine Pumpe vorrätig ist.
Beratung zu Krebsmedikamenten in Tablettenform
Ihr Arzt hat Ihnen eine Krebstherapie in Tablettenform verordnet? Wenn Sie Fragen dazu haben, stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung. Wir haben viele Mitarbeiter die speziell in dem Bereich der Krebstherapie weitergebildet sind und können Sie kompetent zu Ihrer Therapie beraten.
Diabetes Selbsthilfegruppe
Jeden zweiten Mittwoch im Monat findet um 18.00 Uhr ein Gesprächskreis des Deutschen Diabetiker Bundes in Bremen-Huchting statt. Moderiert wird dieser von dem Apotheker Herrn Jürgen Knapp.
Krankenhausversorgung
Die sk-Apotheke im Einkaufspark Duckwitz versorgt ein Krankenhaus und ist somit eine krankenhausversorgende Apotheke. Das heißt, dass wir die auf den Stationen benötigten Medikamente liefern und auch regelmäßig die Arzneimittelbestände in der Einrichtung kontrollieren und den Ärzten beratend zur Seite stehen
Zytostatika- und Infusionsherstellung
An die sk-Apotheke im Einkaufspark Duckwitz ist ein Reinraum angegliedert. Dies ist ein spezielle Raum in dem nahezu keine Partikel und Keime existieren. In diesem Raum werden an speziellen Werkbänken sterile, also keimfreie, individuelle Medikamente hergestellt.
Galerie
360-Grad Ansicht: Ins Bild klicken, gedrückt halten und bewegen
Ihr Team vor Ort
Wir sind für Sie da
So arbeiten wir
Was macht eigentlich ein Apotheker?
Apotheker und Apothekerinnen haben ein mindestens 4-jähriges Studium und anschließend ein 1-jähriges Praktikum absolviert. Sie beraten Kunden zu Arzneimitteln, stellen Arzneimittel her, dürfen Apotheken leiten und tragen die Verantwortung in der Apotheke. Eine Apotheke darf nicht öffnen, wenn kein Apotheker anwesend ist.
Was bedeutet PTA?
Eine PTA ist eine Pharmazeutisch-Technische-Assistentin. Sie hat eine 2-jährige schulische Ausbildung mit anschließendem 6-monatigen Praktikum absolviert. Eine PTA darf Kunden beraten, Arzneimittel verkaufen und auch Arzneimittel herstellen. Sie arbeitet immer unter Aufsicht eines Apothekers.
Und was ist eine PKA?
Eine PKA ist eine Pharmazeutisch-Kaufmännische-Angestellte. Die Ausbildung zur PKA erfolgt in einer Apotheke mit begleitender Berufsschule. Die Ausbildungszeit beträgt 3 Jahre. Eine PKA ist für die Warenbeschaffung, Warenbewirtschaftung und Organisation des Betriebs zuständig. Eine PKA darf keine Kunden zu Arzneimitteln beraten und keine Arzneimittel verkaufen.